- Krieg
- Krieg der; -(e)s, -e; 1 ein Krieg (gegen jemanden / mit jemandem); ein Krieg (zwischen <Ländern, Völkern o.Ä.>) eine Auseinandersetzung, ein Konflikt über einen meist längeren Zeitraum, bei denen verschiedene Länder oder Teile eines Landes / Volkes mit Waffen gegeneinander kämpfen ↔ Frieden <ein blutiger, grausamer, unerklärter, offener, verlorener / aussichtsloser Krieg; ein Land o.Ä. rüstet zum / für den Krieg, bereitet einen Krieg vor, fängt einen Krieg an, führt, beendet, gewinnt, verliert einen Krieg; irgendwo ist / herrscht Krieg; ein Land erklärt einem Land den Krieg, befindet sich mit einem Land im Krieg; in den Krieg ziehen, müssen; aus dem Krieg heimkehren>: einen Krieg durch einen Waffenstillstand unterbrechen, durch einen Friedensschluss, eine Kapitulation beenden; Viele Soldaten fallen im Krieg, und viele Zivilisten kommen im Krieg um|| K-: Kriegsanfang, Kriegsausbruch, Kriegsbeginn, Kriegsbericht, Kriegsende, Kriegserklärung, Kriegsfilm, Kriegsflotte, Kriegsfolge, Kriegsgefangene(r), Kriegsgefangenschaft, Kriegsgegner, Kriegsgeneration, Kriegsgericht, Kriegsgrab, Kriegshetze, Kriegsinvalide, Kriegskamerad, Kriegsmarine, Kriegsopfer, Kriegsschauplatz, Kriegsschiff, Kriegsschulden, Kriegsteilnehmer, Kriegstote(r), Kriegsverbrechen, Kriegsverbrecher, Kriegsverletzung, Kriegsveteran, Kriegswirren, Kriegszustand; kriegsbedingt, kriegsentscheidend, kriegsgeschädigt|| -K: Angriffskrieg, Bombenkrieg, Eroberungskrieg, Kolonialkrieg, Stellungskrieg, Vernichtungskrieg, Verteidigungskrieg, Weltkrieg|| NB: ↑Kampf2 ein (politischer oder persönlicher) Kampf mit harten Worten und bösen Taten: mit den Nachbarn im Krieg liegen|| -K: Nervenkrieg, Privatkrieg3 der Kalte Krieg hist; eine Situation, in der zwei unterschiedliche (ideologische) Machtblöcke (besonders der NATO und der ehemaligen Sowjetunion) mit ↑Krieg (1) drohten und wenig verhandelten, aber nicht mit Waffen gegeneinander kämpften4 ein heiliger Krieg ein ↑Krieg (1) aus religiösen Motiven|| ID in ständigem / im Krieg mit jemandem leben ständig Streit mit jemandem haben; jemandem / etwas den Krieg erklären beginnen, jemanden / etwas offen zu bekämpfen|| ⇒↑bekriegen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.