Krieg

Krieg
Krieg der; -(e)s, -e; 1 ein Krieg (gegen jemanden / mit jemandem); ein Krieg (zwischen <Ländern, Völkern o.Ä.>) eine Auseinandersetzung, ein Konflikt über einen meist längeren Zeitraum, bei denen verschiedene Länder oder Teile eines Landes / Volkes mit Waffen gegeneinander kämpfen ↔ Frieden <ein blutiger, grausamer, unerklärter, offener, verlorener / aussichtsloser Krieg; ein Land o.Ä. rüstet zum / für den Krieg, bereitet einen Krieg vor, fängt einen Krieg an, führt, beendet, gewinnt, verliert einen Krieg; irgendwo ist / herrscht Krieg; ein Land erklärt einem Land den Krieg, befindet sich mit einem Land im Krieg; in den Krieg ziehen, müssen; aus dem Krieg heimkehren>: einen Krieg durch einen Waffenstillstand unterbrechen, durch einen Friedensschluss, eine Kapitulation beenden; Viele Soldaten fallen im Krieg, und viele Zivilisten kommen im Krieg um
|| K-: Kriegsanfang, Kriegsausbruch, Kriegsbeginn, Kriegsbericht, Kriegsende, Kriegserklärung, Kriegsfilm, Kriegsflotte, Kriegsfolge, Kriegsgefangene(r), Kriegsgefangenschaft, Kriegsgegner, Kriegsgeneration, Kriegsgericht, Kriegsgrab, Kriegshetze, Kriegsinvalide, Kriegskamerad, Kriegsmarine, Kriegsopfer, Kriegsschauplatz, Kriegsschiff, Kriegsschulden, Kriegsteilnehmer, Kriegstote(r), Kriegsverbrechen, Kriegsverbrecher, Kriegsverletzung, Kriegsveteran, Kriegswirren, Kriegszustand; kriegsbedingt, kriegsentscheidend, kriegsgeschädigt
|| -K: Angriffskrieg, Bombenkrieg, Eroberungskrieg, Kolonialkrieg, Stellungskrieg, Vernichtungskrieg, Verteidigungskrieg, Weltkrieg
|| NB: Kampf
2 ein (politischer oder persönlicher) Kampf mit harten Worten und bösen Taten: mit den Nachbarn im Krieg liegen
|| -K: Nervenkrieg, Privatkrieg
3 der Kalte Krieg hist; eine Situation, in der zwei unterschiedliche (ideologische) Machtblöcke (besonders der NATO und der ehemaligen Sowjetunion) mit ↑Krieg (1) drohten und wenig verhandelten, aber nicht mit Waffen gegeneinander kämpften
4 ein heiliger Krieg ein ↑Krieg (1) aus religiösen Motiven
|| ID in ständigem / im Krieg mit jemandem leben ständig Streit mit jemandem haben; jemandem / etwas den Krieg erklären beginnen, jemanden / etwas offen zu bekämpfen
|| ⇒bekriegen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krieg — est un groupe de Black metal originaire des États Unis se situant dans la vague de black metal américain appelé USBM (United States black metal). Krieg a annoncé au label Battlekomando que le groupe changera bientôt de nom pour N.I.L. Ce groupe n …   Wikipédia en Français

  • krieg — krieg·spiel; sitz·krieg; blitz·krieg; …   English syllables

  • Krieg — Krieg: Der Ursprung des nur dt. und niederl. Wortes ist trotz aller Deutungsversuche dunkel. In den älteren Sprachzuständen entsprechen mhd. kriec »Anstrengung, Bemühen, Streben; Streit; Wortstreit; Rechtsstreit; Wettstreit; Widerstand,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Krieg — Sm std. (10. Jh.), mhd. kriec, ahd. krēg, krieg, mndd. krich, mndl. crijch Stammwort. Der Bedeutungsspielraum geht von Hartnäckigkeit und Anstrengung zu Streit , vgl. afr. halskrīga Halssteifheit . Herkunft unklar; am ehesten zu einer Grundlage… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Krieg — der; [e]s, e; die D✓Krieg führenden oder kriegführenden Parteien {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Krieg — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Die beiden Länder befinden sich im Krieg. • Im Unabhängigkeitskrieg wurden die Briten von den Kolonisten besiegt und aus dem Land vertrieben …   Deutsch Wörterbuch

  • Krieg [1] — Krieg ist der Kampf mit Armeen. Jeder K. entspringt aus den politischen Entwickelungen staatlicher Interessen u. ist als das letzte, das gewaltsamste Mittel zu betrachten, dessen sich die Staaten zur Durchsetzung ihrer politischen Absichten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krieg [2] — Krieg, slawisches Dorf bei Kesmark am Berge Magura, im Comitat Zips des ungarischen Verwaltungsgebiets Kaschau, Sauerquelle; 220 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krieg [3] — Krieg, Johann Friedrich, geb. 1736 zu Lahr im Breisgau, trat 1746 in französische Kriegsdienste, wurde bei Roßbach zum Hauptmann u. bei Minden zum Major befördert, deckte im Gefecht vor Kloster Kampen den Rückzug der französischen Armee;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krieg — Krieg, der Zustand gewaltsamen Kampfes zwischen Staaten, Völkern oder Parteien eines Staates, ein bei zivilisierten Nationen besonders schwerwiegender Ausnahmezustand dadurch, daß die Tötung von Menschen im K. erlaubt und sogar geboten ist. Diese …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”